Helfen Sie mit bei der Käseherstellung auf der Alp, bemalen Sie handgetöpfertes Geschirr in einer traditionsreichen Töpferei oder entschleunigen Sie am Bach beim Steinmännchen bauen. Der Bergkäse-Olympiasieger heisst Sie in seiner Käserei hoch oben in den Hügeln willkommen, im Heimatmuseum Trubschachen tauchen Sie ins Leben wie zu Gotthelfs Zeiten ein und der Naturkenner bietet Ihnen sagenhafte und überraschende Naturerlebnisse fernab von Stress und Hektik. Freuen Sie sich auf authentische und persönliche Einblicke in die Welt und das Wirken der Gastgeber!

Käserei Hüpfenboden – Degustation beim Bergkäse-Olympiasieger
Geniessen Sie eine «chüschtige» Käse-Degustation beim Bergkäse-Olympiasieger Bernhard Meier und seiner Frau Marlies Zaugg in der Käserei Hüpfenboden (Trubschachen) und erfahren Sie mehr über den einzigartigen Käsespezialitäten und das Leben der Käser-Familie.
Angebot: Käserei Führung mit Apéro
Ganzjährig auf Voranmeldung Preis: CHF 80.00 pauschal (exkl. Getränke) ab 4 Personen.
Jede weitere Person CHF 15.00 (exkl. Getränke).
Anmeldung und Informationen
Bernhard Meier & Marlies Zaugg
Käserei Hüpfenboden
Hüpfenboden
3555 Trubschachen
Tel. +41 34 402 13 12

Heimatmuseum Trubschachen – Das Emmental zu Gotthelfs Zeiten
Die historische Häusergruppe in Trubschachen, bestehend aus Bauernhaus, Stöckli und Spycher aus dem 18. Jahrhundert, bildet einen einzigartigen Erlebnisraum für Kultur und Brauchtum. Besuchen Sie das Heimatmuseum Trubschachen und erfahren Sie mehr über das Leben im Emmental zu Gotthelfs Zeiten.
Angebot: Museumsbesuch ohne Führung (ohne Voranmeldung)
April-Oktober jeweils Sonntag, Dauer: 14h-16h
Preise: CHF 7.00/Erwachsene, CHF 3.50/Schüler, Student. Kinder gratis
Angebot: Museumsbesuch mit Führung für Gruppen
April-Oktober auf Voranmeldung,
Gruppen ab 5 Personen
Dauer: 1 bis 1.5 Stunden
Preise: CHF 7.00/Erwachsene, CHF 3.50/Schüler, Student. Kinder gratis.
Führung CHF 20.00 pauschal
Anmeldung und Informationen
Stiftung Hasenlehn
Hasenlehnmattestrasse
3555 Trubschachen
info@stiftung-hasenlehn.ch
Tel. +41 34 495 60 38

Aschi’s Steinkunst – Steinmandli bauen an Emmentaler Gewässern
Erleben Sie die Faszination von Gleichgewicht, Schwerkraft, Feingefühl, Farbenvielfalt und Kreativität. Bauen Sie Steinmandli unter kundiger Anleitung und tauchen Sie in die geheimnisvolle Welt der Steine ein. Geniessen Sie das Naturerlebnis am Ufer der Emmentaler Gewässer und überlassen Sie Ihr Steinmandli am Ende wieder der Natur.
Angebot: Steinmandli bauen
März bis Oktober auf Voranmeldung,
Dauer: 2 Stunden
Preise: CHF 25.00/Erwachsene,
CHF 10.00/Kind ab 10 Jahre.
Kinder bis 10 Jahre gratis
(nur in Begleitung Erwachsener)
Anmeldung und Informationen
Ernst Ulmann
ASCHI’S STEINKUNST
Brüggmätteliweg 7
3555 Trubschachen
aschis-steinkunst@bluewin.ch
Tel. +41 34 495 52 96

Mit em Puur dür d’Natur – Naturerlebnis Heidbühl
Armin Kunz, der Bergbauer und Naturkenner kennt Flora und Fauna des Emmentals in-und auswendig. Tauchen Sie mit ihm in die mystischen Emmentaler Sagen ein, erfahren Sie mehr über die einheimischen Tiere bei Tag und Nacht und lernen Sie in Kräuterkursen die geheimnisvollen Rauhnächte und ihre Magie kennen.
Angebot: Kräuterwanderung/Wildtierwanderung/
Sagenwanderung
Mai bis September auf Voranmeldung,
Dauer: 2 Stunden, Preis: CHF 150.00 pauschal
Angebot: Hofwerkstatt: Baukurse für Nistkasten,
Insektenhotel, Pfeilbogen
Ganzjährig auf Voranmeldung, Dauer: ½ T
Preis: CHF 50.00 pro Person ab 4 Personen
Angebot: Räucherkurse mit Emmentaler Kräuter
Oktober bis November auf Voranmeldung
Dauer: 4 Abendkurse jeweils von 19.30h-22.00h
Preis: CHF 160.00 pro Person ab 4 Personen
Anmeldung und Informationen
Armin Kunz & Sandra Scheidegger
Naturerlebnis Heidbühl
Hinter Heidbühl 20
3555 Trubschachen
kunzes@bluewin.ch
Tel. +41 34 495 57 89

Töpferei Aebi – Kreative Stunden in der historischen Dorftöpferei
Die Töpferei Aebi ist ein Traditionsunternehmen, das seit 1901 eigenes Geschirr herstellt. Bemalen Sie unter kundiger Anleitung einer Keramikerin Ihr eigenes Geschirr (Trinkbecher, Tasse, Teller). Erfahren Sie Spannendes über das traditionelle Handwerk und geniessen Sie kreative Momente in einem geschichtsträchtigen Ambiente.
Angebot: Tasse oder Teller bemalen
Februar-Oktober auf Voranmeldung
Dauer: 2 Stunden
Preis: CHF 45.00 pro Person
Becher bemalen
Februar-Oktober auf Voranmeldung
Dauer: 1 Stunde
Preis: CHF 25.00 pro Person
Anmeldung und Informationen
Martina Zurbrügg
Töpferei Aebi
Hasenlehn
3555 Trubschachen
info@aebi-keramik.ch
Tel. +41 34 461 71 71

LebensART – Käsen auf der Alp
Besuchen Sie die Alpkäserei Gmünden (Gohl) und schauen Sie dem Käser über die Schultern. Bei einem währschaften Älpler-Znüni werden Sie für die anschliessende Mithilfe beim traditionellen Käsen gestärkt. Der Besuch kann mit einer zweistündigen Fahrt mit «Ross u Wage» durch den idyllischen Gohlgraben zurück nach Trubschachen abgerundet werden.
Angebot: Käsen mit Älplerznüni
Juni-August auf Voranmeldung
Dauer: 8.45h-11.15h
Preis: CHF 35.00 pro Person inkl. Geschenk, Käsen und Älplerznüni
Angebot: Mit Ross u Wage zBsuech
Juni-August auf Voranmeldung,
Gruppen ab 6 Personen
Preise: CHF 70.00/Erwachsene, CHF 40.00/Kind inkl. Geschenk, Käsen, Älplerznüni und Kutschenfahrt
Anmeldung und Informationen
Ueli Baumann & Renate Gerber
LebensART Bärau
Bäraustrasse 71
3552 Bärau
renu.gerber@bluewin.ch
Tel. +41 79 279 96 49

Café Restaurant Töpferei – Emmentaler Genussmomente
Geniessen Sie einen kulinarischen Aufenthalt in unserem heimeligen, rustikalen Ambiente. Das Team vom Café Restaurant Töpferei ist bestrebt Sie mit unseren frisch produzierten Gerichten aus saisonalen Produkten zu begeistern.
Angebot: Töpfer Brunch
Am Töpfer Brunch werden Sie mit einem reichhaltigen Brunch Buffet verwöhnt und starten genussvoll in den Sonntag.
13.10./10.11./15.12.2019 auf Voranmeldung
Preis: CHF 29.50/Erwachsene,
CHF 19.50/Kinder 6-12 J.
Anmeldung und Informationen
Hanna Eichenberger & Team
Café Restaurant Töpferei
Hasenlehnmattestrasse 1
3555 Trubschachen
info@cafe-restaurant-toepferei.ch
Tel. +41 34 495 50 91