3-jährige Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis
Als Produktionsmechaniker/in erlernst du Bearbeitungs- und Verbindungstechniken wie Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen. Mit Dreh- und Fräsmaschinen stellst du präzise Einzelteile aus Metallen her, welche du zu Geräten, Apparaten und Maschinen zusammenbaust. Neben der Fertigung von Einzelteilen und der Montage sind auch Reparatur- und Unterhaltsarbeiten Bestandteile deiner Aufgabe. Du kontrollierst und wartest die fertigen Maschinen. Falls nötig, nimmst du sie auseinander und ersetzt einzelne mechanische, pneumatische und hydraulische Elemente. Deine Aufträge und Projekte erledigst du exakt und selbstständig, teilweise auch im Team. Bei der Arbeit hältst du dich an die geltenden Sicherheitsvorschriften, zum Beispiel trägst du beim Schweissen Handschuhe und eine Schutzbrille.
Anforderung
- Realschule oder Sekundarschule
- Interesse an technischen Zusammenhängen
- Technisches und praktisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Freude an der Arbeit von Hand und mit Maschinen
Ausbildungsschwerpunkte bei der Kambly SA
- Fertigung von Einzelteilen
- Montage von neuen Maschinen und Maschinenteilen
- Unterhalts- und Reparaturarbeiten
Schulbildung
- 1 Tag pro Woche an der Berufsschule
- Besuch von überbetrieblichen Kursen
Sagt dir die Berufsbeschreibung zu?
Interessierst du dich für eine Schnupperlehre?
Dann kontaktiere uns: Marianne Cavallaro, Human Resources, Tel. +41 34 495 02 33, marianne.cavallaro@kambly.ch